Mit unserem Aktionsfonds fördern wir gemeinnützige Organisationen, die mit ihren Projekten einen Beitrag zur Demokratiearbeit und Vielfaltsgestaltung in der Prignitz leisten. In fünf einfachen Schritten gelangt ihr von der Projektidee zur Umsetzung.
1. Projektberatung
Die Koordinierungs- und Fachsstelle der Partnerschaften für Demokratie Prignitz berät euch, um eure Projektidee zu konkretisieren und alle notwendigen Punkte für die Antragstellung (z. B. zu Unterlagen, Antragserstellung) zu klären.
2. Projektantrag
Die Projektdaten werden über unseren Projektantrag erfasst. Die geplante Maßnahme muss mit unseren Zielen übereinstimmen. Nachdem ihr alle Daten erfasst habt, könnt ihr den Antrag digital ausfüllen (Antrag Aktionsfonds als PDF / Hinweise Zielformulierung nach SMART als PDF) und per E-Mail bei uns einreichen.
3. Antrag anpassen
Nach der Prüfung des Antrags durch die Koordinierungs- und Fachstelle erhaltet ihr eine Rückmeldung per E-Mail. Wenn nötig, werden Rückfragen geklärt oder Ergänzungshinweise zu eurem Antrag gegeben. Nach der Abstimmung könnt ihr den unterschriebenen Antrag per Post oder E-Mail einreichen.
4. Entscheidung im Begleitausschuss
Der Begleitausschuss berät den Antrag und gibt eine Förderempfehlung. Die Stadt Wittenberge entscheidet über euren Antrag. Über das Votum informiert die Koordinierungs- und Fachstelle kurz in einer E-Mail.
5. Projektumsetzung
Ist das Projekt bewilligt, erhaltet ihr zeitnah den Zuwendungsbescheid zum Projekt mit allen wichtigen Anlagen und Informationen zum weiteren Vorgehen.