Die Koordinierungs- und Fachstelle wird vom Federführenden Amt eingerichtet. Sie soll bei einer zivilgesellschaftlichen Organisation angesiedelt sein.
Federführendes Amt und Koordinierungs- und Fachstelle berufen gemeinsam ein Bündnis und ein Jugendforum.
Zu den Aufgaben der Koordinierungs- und Fachstelle gehört v.a. die Gesamtkoordinierung sowie die inhaltliche-fachliche Beratung und Begleitung von Interessierten, die Einzelmaßnahmen umsetzen (wollen).
Kontakt
Ansprechperson
Annette Hensler
Stadt Wittenberge
Partnerschaften für Demokratie Prignitz
Telefon: 03877 – 951 254
Telefax: 03877 – 951 123
E-Mail-Adresse: info@demokratie-prignitz.de
Aufgaben der Koordinierungs- und Fachstelle
Das Koordinierungs- und Fachstelle hat folgenden Aufgaben:
- Zentrale Anlaufstelle für alle Angelegenheiten der Förderaktivitäten
- Schnittstelle zwischen Bund, Kommune, Federführendem Amt, Bündnis und weiteren Akteur*innen
- Koordination und fachliche Begleitung von Einzelprojekten, insbesondere zur Einbindung in die lokale Gesamtstrategie
- Fachliche und administrative Beratung für zivilgesellschaftliche Akteur*innen
- Koordination der Bündnisarbeit
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und lokalen Vernetzung
- Förderung der Bekanntmachung und Nutzung von Angeboten auf Landesebene
- Stärkung der Vernetzung zwischen Zivilgesellschaft und Verwaltung
- Förderung fachlicher Qualifizierung von Akteur*innen
- Verankerung der Ziele der Partnerschaften für Demokratie in der Kommune
- Zusammenarbeit mit der Programmevaluation und wissenschaftlicher Begleitung
- Erfassung und Dokumentation von Projektergebnissen